zapping
glotze an - kind nicht da. zuerst strahlt mir das breit-senile gerinsen von alfred biolek entgegen, der mit einer augescheinlich österreicherin goulasch kocht und irgendwas, was mit "topf`n" benannt wird und aussieht wie ein kuchen. ich mag den schmäh gern hören normalerweise, aber nicht auf nüchterenen magen. ich schalte weiter und lande bei der nächsten kochsendung, in der eine korpulente blondine mit einem absolut undefinierbaren idiom und einer ebenso undefinierbaren gästekochin hausmannskost vorkochen will. erste frage an die gastköchin: "machen sie auch gern nudelsalat?". ich ergehe mich jetzt nicht darüber, daß besagte gästekochin sofort zur hausmutti nr. uno und zwar nicht nur in villariba oder villabajo gekürt werden könnte, sondern frage mich, wie der dialog nach so einer eingangsfrage wohl weitergegangen wäre, wenn ich nicht umgeschalten hätte. derartige fragen sind ja essentiell und man findet sofort freunde damit. ich gehe ja prinzipiell auf unbekannte zu, indem ich sie frage "pinkeln sie auch im stehen?" oder ähnliches. dann fällt mir ein, daß mich die hebamme kurz vor der geburt meiner tochter allen ernstes fragte, ob ich gern einen einlauf hätte. demzufolge scheinen solche unsitten und blödfomulierungen ja gar nicht so selten zu sein - puh, das find ich gut. ich dachte nämlich schon, das wär was für die kategorie absurdistan.
das tv-event wurde dann unterbrochen durch einen anruf und eine party-einladung für kommenden dienstag. werde natürlich dort aufschlagen (motto: hawaii).als ich das letzte mal dort geladen war, hab ich da das berlin-desaster kennengelernt. freue mich auf kurzzeitige melancholie, die dann weggesoffen wird...man muß ja einen grund haben zum saufen. und weil ich schon in kurzzeitiger beschäftigung mit dem typen bin, fällt mir auch noch auf, daß dieses jahr gar keine schwalben vor meinem schlafzimmerfenster nisten. letztes jahr haben uns die säcke immer aus dem bett gezwitschert. die sind wohl jetzt mit nach berlin gezogen...
das tv-event wurde dann unterbrochen durch einen anruf und eine party-einladung für kommenden dienstag. werde natürlich dort aufschlagen (motto: hawaii).als ich das letzte mal dort geladen war, hab ich da das berlin-desaster kennengelernt. freue mich auf kurzzeitige melancholie, die dann weggesoffen wird...man muß ja einen grund haben zum saufen. und weil ich schon in kurzzeitiger beschäftigung mit dem typen bin, fällt mir auch noch auf, daß dieses jahr gar keine schwalben vor meinem schlafzimmerfenster nisten. letztes jahr haben uns die säcke immer aus dem bett gezwitschert. die sind wohl jetzt mit nach berlin gezogen...
lesof - 13. Mai, 19:22
Auf dem Kastanienbaum vor meinem Schlafzimmerfenster hausen seit einiger Zeit eine Taube und ein Eichhörnchen. Die Taube guckt mich immer wach - echt, die glotzt morgens richtig bei mir ins Fenster rein. Ausserdem kackt die mein Auto zu.
Über das Eichhörnchen kann ich nichts negatives sagen.
Alfred Biolek sitzt zwar nicht mit auf dem Baum, aber an den muss ich immer denken, wenns als Beilage zu irgendwas irgendwo Baguette gibt. Wenn Biolek was kocht, dann gibts da so gut wie immer Baguette zu. Ich finde der Bio mümmelt das Baguette so irgendwie in sich hinein ... das ist mein stärkster Eindruck von den Biolek-Kochsendungen ... wie der das Weißbrot mümmelt.
biolek konnotier ich weniger mit weißbrot, obwohl auch diesmal zum goulasch weißbrot gereicht wurde, sondern eher mit "darfs ein schluck sein". der wird natürlich standesgemäß dekantiert und zwar in einer ikea-kanne. weiß ich, die gleiche hab ich nämlich auch.
Auf die Pflege!
Hatte noch nie das Vergnügen Gerstensaft aus den neuen Bundesländern zu kosten.