verona pooth, formaly known as feldbusch
war gestern bei beckmann, zusammen mit dem autor von "der dativ ist dem genitiv sein tod"(und ursula von der leyen). eine klasse kombination. der autor macht ratespielchen mit pooth und beckmann: "wie heißt es richtig? Gewinkt oder gewunken? verona ist glücklich, daß sie ob ihres sprachlichen unvermögens auf die richtige, aber phonetisch dämlichste variante tippt: nämlich" gewinkt" (winken-winkte-gewinkt: winken ist kein unregelmäßiges verb). beflügelt von diesem erfolg traut sie sich in die ganz große liga und versucht sich in der wortentstehungsgeschichte: idiot und ideologie kommt ja vom gleichen wortstamm. oh, verona...bleib bei deinen leisten, da werden sie geholfen...
ebenfalls lustig und der eigentliche grund für die rubrik "absurdistan" waren dann die deutschen idiome. im rheinischen,insbes. im kölnischen, gibt es nämlich den "wem- sing- fall", der den genetiv ersetzt: wem sing gürtelschnalle? dat chantal sing sing gürtelschnalle - man beachte die doppelung des pronomens.übersetzt müßte es also heißen: der chantal ihre gürtelschnalle ;-)
aber eines hab ich dann doch gelernt: "wegen dir" gibt es nicht, es heißt "deinetwegen".
und meinetwegen darfs ruhig noch einen dritten teil von "der dativ usw." geben.
ebenfalls lustig und der eigentliche grund für die rubrik "absurdistan" waren dann die deutschen idiome. im rheinischen,insbes. im kölnischen, gibt es nämlich den "wem- sing- fall", der den genetiv ersetzt: wem sing gürtelschnalle? dat chantal sing sing gürtelschnalle - man beachte die doppelung des pronomens.übersetzt müßte es also heißen: der chantal ihre gürtelschnalle ;-)
aber eines hab ich dann doch gelernt: "wegen dir" gibt es nicht, es heißt "deinetwegen".
und meinetwegen darfs ruhig noch einen dritten teil von "der dativ usw." geben.
lesof - 24. Jan, 19:54
Die Schilder der JuSos mit "Habemus Münte" trafen meinen Nerv dann doch weitaus eher. [Jaaaahhh, Latein, ich komm ja schon.... grmpf ]
Soviel dazu.
: :
das banner
Ach du heilige Sch...