Ballermann
ich habe nix zu tun - derzeit. also tv an und - wenigstens halbwegs ambitioniert auf geistige unterhaltung - phoenix eingeschaltet. zu meiner großen freude heute ein special "mallorca live" von 14.45 bis 17.15!!!
was soll man sagen? dieter und uschi ausm pott fahren ja nur nach malle, weil man sich es so schon an einem tisch in strandbarnähe gemütlich machen kann (die nennen das "sitzen gehen" - kein witz!), um sich die idioten anzuschauen. nun ja, dieter,etwa mitte vierzig, sieht zum glück ja nicht wie ein touri aus mit seinem keck auf den hinterkopf geschobenen werbe-basecap (auch "schirmmütze"), dem achselhemd in nato-grün und den unvermeidlichen bermudashorts.uschi auch nicht: badebuchse über den immensen "bumshuckel" (ja, was das wohl ist...) geschoben, top drüber -tres chic, uschi. im hintergrund lieder, die die welt bedeuten, aber deren titel ich irgendwie ausblende. ich bin dann wohl weltfremd...
aber nicht nur geistig hochwertiges liedgut war das zu vernehmen, nein auch die gutturalen gesänge brünftiger testosteronopfer. dieser fachliche terminus wird allerdings durch deren äußeres schon wieder außer kraft gesetzt, weil er eine untertreibung ist. die herren sind nämlich gar nicht in erster linie juckig, sondern hochgradig künstlerisch interessiert. der ballermann fungiert als hort des ausstausches von strohhalm-mützen-kreatoren. wunderwerke machen die. ich denke, die guggenheim-stiftung sollte eine dependence in malle errichten. ich bin der meinung, eine stella-museums-architektur würde sich auf der "schinkenstrasse" gut ausnehmen- mit dem typen von "ein bett im kornfeld" als concierge, besser noch kustor.
leider wurde diese nah-dran-am-deutschen-geist-doku unterbrochen von den letzten meldungen über arik sharons gesundheitszustand.also ehrlich:wen interessiert arik sharon? der stirbt ja sowieso.malle hingegen. das lebt weiter. dank frank stella.
was soll man sagen? dieter und uschi ausm pott fahren ja nur nach malle, weil man sich es so schon an einem tisch in strandbarnähe gemütlich machen kann (die nennen das "sitzen gehen" - kein witz!), um sich die idioten anzuschauen. nun ja, dieter,etwa mitte vierzig, sieht zum glück ja nicht wie ein touri aus mit seinem keck auf den hinterkopf geschobenen werbe-basecap (auch "schirmmütze"), dem achselhemd in nato-grün und den unvermeidlichen bermudashorts.uschi auch nicht: badebuchse über den immensen "bumshuckel" (ja, was das wohl ist...) geschoben, top drüber -tres chic, uschi. im hintergrund lieder, die die welt bedeuten, aber deren titel ich irgendwie ausblende. ich bin dann wohl weltfremd...
aber nicht nur geistig hochwertiges liedgut war das zu vernehmen, nein auch die gutturalen gesänge brünftiger testosteronopfer. dieser fachliche terminus wird allerdings durch deren äußeres schon wieder außer kraft gesetzt, weil er eine untertreibung ist. die herren sind nämlich gar nicht in erster linie juckig, sondern hochgradig künstlerisch interessiert. der ballermann fungiert als hort des ausstausches von strohhalm-mützen-kreatoren. wunderwerke machen die. ich denke, die guggenheim-stiftung sollte eine dependence in malle errichten. ich bin der meinung, eine stella-museums-architektur würde sich auf der "schinkenstrasse" gut ausnehmen- mit dem typen von "ein bett im kornfeld" als concierge, besser noch kustor.
leider wurde diese nah-dran-am-deutschen-geist-doku unterbrochen von den letzten meldungen über arik sharons gesundheitszustand.also ehrlich:wen interessiert arik sharon? der stirbt ja sowieso.malle hingegen. das lebt weiter. dank frank stella.
lesof - 6. Jan, 20:36
Trackback URL:
https://lesof.twoday.net/stories/1372261/modTrackback